SERVUS
der Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Newsletter-Archiv

S18 Dummy 1

-Reform der gesetzlichen Rentenversicherung: Generationenkapital vor dem Aus

-Rechtsprechung I: Beendigung des Arbeitsverhältnisses als Voraussetzung für Invaliditätsrente

-Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Augen auf beim Firmenkauf

-Rechtsprechung II: Krankschreibung nach Kündigung

-Elterngeld: Einkommensgrenze soll nur schrittweise sinken

-EU-Whistleblowing-Richtlinie

-In eigener Sache

Weiterlesen

S18 Dummy 3

-Reform der gesetzlichen Rentenversicherung: Generationenkapital vor dem Aus

-Rechtsprechung I: Beendigung des Arbeitsverhältnisses als Voraussetzung für Invaliditätsrente

-Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Augen auf beim Firmenkauf

-Rechtsprechung II: Krankschreibung nach Kündigung

-Elterngeld: Einkommensgrenze soll nur schrittweise sinken

-EU-Whistleblowing-Richtlinie

-In eigener Sache

Weiterlesen

S18 Dummy 5

-Reform der gesetzlichen Rentenversicherung: Generationenkapital vor dem Aus

-Rechtsprechung I: Beendigung des Arbeitsverhältnisses als Voraussetzung für Invaliditätsrente

-Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Augen auf beim Firmenkauf

-Rechtsprechung II: Krankschreibung nach Kündigung

-Elterngeld: Einkommensgrenze soll nur schrittweise sinken

-EU-Whistleblowing-Richtlinie

-In eigener Sache

Weiterlesen

S18 Dummy 2

-Reform der gesetzlichen Rentenversicherung: Generationenkapital vor dem Aus

-Rechtsprechung I: Beendigung des Arbeitsverhältnisses als Voraussetzung für Invaliditätsrente

-Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Augen auf beim Firmenkauf

-Rechtsprechung II: Krankschreibung nach Kündigung

-Elterngeld: Einkommensgrenze soll nur schrittweise sinken

-EU-Whistleblowing-Richtlinie

-In eigener Sache

Weiterlesen

Servus #26

– Arbeitgeberzuschuss zum Krankengeld

– Reform der Sozialversicherung: Sofortprogramm der Bundesregierung

– Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes zum Scheitern des Paneuropäischen Privaten Pensionsproduktes (PEPP)

– Rechtsprechung: Klarstellung zum Arbeitgeberzuschuss

– Arbeitssicherheit in Deutschland: Verantwortung, Gesetze und gelebter Schutz

– Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht ab Mai 2025

Weiterlesen

Servus #25

– Ausblick: Pläne zur Rentenversicherung und zur betrieblichen Altersversorgung der Koalitionsparteien

– Gender Pay Gap, Lohngleichheit und neue Transparenz-Regeln

– Auswirkungen der Transparenzrichtlinie auf die betriebliche Altersversorgung

– Betriebliche Krankenversicherung: Ein zukunftsweisender Benefit mit steuerfreien Vorteilen

– Bedeutung der Versicherungsnehmereigenschaft einer Direktversicherung

Weiterlesen

Servus #24

– Wahlprogramme der Parteien zum Thema betriebliche Altersversorgung
– Studie des BMAS zur Altersvorsorge
– Anhebung des Höchstrechnungszinses in der Versicherungswirtschaft
– Empfehlungen zur Umsetzung des gesetzlichen Arbeitgeberzuschusses zur Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersvorsorge
– Ausweitung des Mutterschutzes
– Gestiegene Beitragssätze in der Pflegeversicherung
– Sozialversicherungsregistrierung für Arbeitgeber in Deutschland: Ein Kurzleitfaden
– Aushangpflichtige Gesetze: Hintergrund, Neuerungen und Umsetzung

Weiterlesen

Servus #23

– Erleichterungen im Nachweisgesetz
– Deutlicher Anstieg der Beitragsbemessungsgrenzen für 2025
– Beitragssatz des Pensionssicherungsvereins für 2025
– Auswirkungen des Koalitionsendes auf die betriebliche Altersversorgung, die gesetzliche Renten und die private Altersvorsorge
– Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse 2024: Wichtige Erkenntnisse und Tipps für Arbeitgeber
– In eigener Sache

Weiterlesen

Servus #22

In Zeiten des Fachkräftemangels müssen Unternehmen über traditionelle Benefits hinausgehen und flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Regelungen sowie Gesundheitsförderung anbieten. Das deutsche Arbeitsrecht ermöglicht zahlreiche steuerbegünstigte Vorteile, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden steigern und zur Mitarbeiterbindung beitragen.

Weiterlesen